Das Niederländische Rote Kreuz wandelt sich zu einer professionellen Projektorganisation

Das Niederländische Rote Kreuz führt ständig zahlreiche große und kleine Projekte durch. Bei vielen dieser Projekte müssen die Abteilungen untereinander effektiv zusammenarbeiten. "In solchen Situationen ist es entscheidend, dass alle dieselbe Sprache sprechen", sagt Kepner-Tregoe (KT) Berater Gijs Verrest. "Wir bieten die Struktur für die Definition, Planung und Durchführung von Projekten. Nach und nach organisieren wir die Menschen, das Denken und die Aktivitäten. Sehen Sie es als eine funktionale Denkweise, die Bestand hat und die von den Menschen als normale Arbeitsweise angenommen wird. Damit verfügen sie über ein skalierbares Instrument zur Steuerung und Verwaltung großer und kleiner Projekte. Wir haben dem Niederländischen Roten Kreuz ein Toolkit an die Hand gegeben, mit dem sie bessere Projektergebnisse erzielen können."

Jeroen den Tex, Verantwortlicher für Marketing

Eine Kombination aus nützlicher Theorie und direkter Anwendbarkeit

Chief Marketing Officer Jeroen den Tex ist verantwortlich für Marketing und Fundraising und ist sehr zufrieden mit der Unterstützung durch KT. Jeroen den Tex: "Wir sehen, dass sich die Art unserer Arbeit ändert, es findet eine Verlagerung von einer 'Produktions-' zu einer Projektorganisation statt. Daher ist es wichtig, die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern. Die Methodik von KT ist nicht nur klar und gründlich, sondern auch sehr zugänglich. Jeder kann sie anwenden, und sie ermöglicht es dem Management und dem Rest der Organisation, die gleiche Sprache zu sprechen. Das ist nicht selbstverständlich, denn ein Wort oder ein Fachbegriff kann für verschiedene Menschen eine sehr unterschiedliche Bedeutung haben. Als Manager sehe ich jetzt einen reibungsloseren Ablauf der Projekte und habe einen besseren Überblick. Das zwingt mich, die WT-Prinzipien ganz oben auf der Tagesordnung zu halten.

Eric van Leeuwen, Projektleiter

Wir wissen im Voraus, was uns erwartet

Projektleiter Eric van Leeuwen sammelt Spenden aus Nachlässen und leitet mehrere Projekte, um das Interesse der Menschen zu wecken. Die häufigen Programme sind eine Kombination aus Marketing, Fundraising und Datenbankmanagement, die eine sorgfältige Koordination der Aktivitäten erfordert. Eric van Leeuwen: "KT hat mir geholfen, Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen. Zuvor hatten die einzelnen Abteilungen ihre eigene Art der Planung und ihre eigene Meinung darüber, wie die Dinge ablaufen sollten. Jetzt hat jeder im Voraus einen Überblick über das Projekt und weiß genau, was zu tun ist. Schon in der Vorbereitungsphase sehen wir die Aufgaben, die Dauer, die Kosten und die Schwierigkeiten, auf die wir stoßen könnten. Und wenn während des Projekts Dinge angepasst werden müssen, dann weiß jeder sofort, wie und warum. Das liegt daran, dass wir bei den Projektbesprechungen alle die gleiche Sprache sprechen."

 

Marga Euser, Leiterin der Personalabteilung

Eine solide Grundlage für alle

Die Personalleiterin Marga Euser ist für die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter verantwortlich. Ein Ziel ist es, die Kompetenzen der Mitarbeiter proaktiv zu stärken und zu erweitern. Dazu hat KT einen Beitrag geleistet. Marga Euser: "Wir brauchten Fachkräfte für das Projektmanagement. Drei unserer Mitarbeiter hatten zuvor an einem KT-Schulungsworkshop teilgenommen und waren sofort sehr positiv von den klaren und anwendbaren Methoden angetan. Deshalb haben wir uns für eine unternehmensweite Einführung entschieden, die im Ergebnis zu einer gemeinsamen Begeisterung führte. Keine komplizierten Blätter und Formate, sondern praktische Werkzeuge, um in Projekten leichter zusammenzuarbeiten. Alle denken und handeln auf der gleichen Ebene und sprechen die gleiche Sprache, was viel besser ist als individuelle Schulungen für Projektleiter und Projektmitarbeiter. Wir haben jetzt alle die gleiche solide Grundlage, die ein gemeinsames Verständnis geschaffen hat. Die Projektmanagement-Schulung wird als ausgezeichnet bewertet, und wir werden sicherlich weiter mit KT zusammenarbeiten."

Frederike de Graaf, Projektleiterin

Ein Wort sollte für Sie genügen

Seit über zehn Jahren leitet Frederike de Graaf große Projekte beim Niederländischen Roten Kreuz. Vor zwei Jahren musste der Nationale Freiwilligentag organisiert werden, und letztes Jahr wurde der Prinzessin-Margriet-Fonds im Carré ins Leben gerufen. Zurzeit arbeitet sie an einem Portfolio, das alle laufenden nationalen und internationalen Projekte beschreibt. Frederike de Graaf: "Seit der Projektmanagement-Schulung von KT kann ich deutlich sehen, dass wir Fortschritte gemacht haben, vor allem bei großen Projekten. Durch die praktischen Einblicke und Methoden haben wir alle beteiligten Schritte besser im Griff. Vor allem in den Vorphasen gibt es enorme Fortschritte. Die tägliche Realität verlangt oft schnell, schneller, am schnellsten. In Projekten kommt es dann darauf an, die Köpfe rechtzeitig für eine gründliche Vorbereitung zusammen zu bekommen. Wenn man sich im Vorfeld über Ziele und Zuständigkeiten verständigt, läuft die Durchführung des Projekts viel reibungsloser und kostet einen Bruchteil der Zeit und des Aufwands. Wenn im Voraus alles klar ist, ist es auch viel einfacher, den Plan anzupassen. Diese Klarheit kann nur erreicht werden, wenn alle die gleiche Projektsprache sprechen, was besonders bei multidisziplinären Projekten entscheidend ist. Dann sollte ein Wort genügen."

Unterstützen Sie das Rote Kreuz
www.icrc.org
www.rodekruis.nl

Artikel herunterladen:

Das Niederländische Rote Kreuz wandelt sich zu einer professionellen Projektorganisation (PDF-Datei, auf Englisch)

Het Nederlandse Rode Kruis als Professionele Projectorganisatie (PDF-Datei, Niederländisch)

Verwandte Blogs

Reduzierung der Projektkomplexität: Von der Überlastung zur Produktivität

Pass auf, unser Gehirn spielt Spiele.

Wir sind Experten in:

Kontaktieren Sie uns

für Anfragen, Details oder ein Angebot!