Zu viele Unternehmensleiter denken, dass die unmittelbare Lösung für jede größere Herausforderung darin besteht, ein Team von Experten zusammenzustellen. Sie glauben, dass sie mit inhaltlichem Wissen alle geschäftlichen Herausforderungen meistern und in turbulenten Zeiten jedes Hindernis überwinden können. Fachwissen ist ein blinder Fleck, der sie daran hindert zu erkennen, was ihre Mitarbeiter sonst noch brauchen.
Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter sowohl mit Prozess- als auch mit Inhaltswissen ausstatten. Wie zwei Hände oder zwei Füße werden beide benötigt, um sich gegenseitig zu unterstützen und viele Tätigkeiten auszuführen. Die Menschen sind oft so sehr davon eingenommen, dass sie glauben, inhaltliches Wissen sei der Schlüssel zur Lösung aller Probleme, dass sie die Bedeutung von Prozesswissen nicht erkennen. Wissen über Inhalte und in der Lage zu sein, sie zu nutzen erfordern unterschiedliche Fähigkeiten.
In Fernsehsendungen wie "CSI" sehen wir einer Gruppe von Experten dabei zu, wie sie am Tatort Beweise finden und sammeln, indem sie getrocknetes Blut, Haare, Hautgewebe unter den Nägeln und dergleichen abkratzen. Die Ermittler stellen auch eine "Theorie" auf, um das Gericht zu überzeugen, wie die Beweise zusammenhängen und alles erklären. Wenn die Theorie besagt, dass das Opfer erstochen wurde, dann müssen die Beweise zeigen, dass die Fingerabdrücke auf der Waffe mit denen des Täters und die Wunden am Körper des Opfers mit der Waffe übereinstimmen. Die Beweise sind der "Inhalt" und die Formulierung einer Theorie ist der "Prozess". Diese beiden sind untrennbar miteinander verbunden.
Eine Illustration
In der folgenden Abbildung stellen Sie sich vor, dass die Eingaben oder Daten Licht sind; der Prozess ist ein Vergrößerungsglas und die Ausgabe ist ein fokussierter Punkt des Lichts. Der Prozess dient dazu, die Inputs zu konzentrieren und auf ein gemeinsames Ziel auszurichten: die Lösung des Problems. Ein Prozess überbrückt die einzelnen Funktionen und Aufgaben der Teammitglieder. Mithilfe eines Prozesses führen die Teammitglieder ihre Aufgaben gleichzeitig aus, ohne dass es zu Überschneidungen kommt, so dass jedes Teammitglied seinen Beitrag leisten kann. Das Team bleibt fokussiert und unwesentliche Aufgaben werden eliminiert.
Wie Top-Performer arbeiten
Die leistungsstärksten Mitarbeiter sind nicht immer die erfahrensten, sachkundigsten oder akademisch qualifiziertesten. Top-Performer wissen, über welche Inputs sie verfügen und welche nicht, und ziehen keine voreiligen und unbegründeten Schlüsse. Sie nutzen eine Reihe systematischer Verfahren, um relevante Sachdaten zu sammeln und folgen auch unter Druck logischen Denkschritten. Sie stellen effektive Fragen, und da ihr inhaltliches Wissen im Laufe der Jahre wächst, gelingt es ihnen immer besser, es effektiv einzusetzen.
Qualitätsinput + Qualitätsprozess = Qualitätsoutput
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Prozess ohne inhaltliche Kenntnisse nicht weiterhilft. Ohne das erforderliche inhaltliche Wissen ist ein erstklassiger Prozess ein organisierter Weg in eine Sackgasse: Die Tatort-Ermittler werden das Gericht nicht überzeugen können, wenn sie nicht genügend solide Beweise zur Unterstützung ihrer Theorie haben!
Das Wichtigste zum Mitnehmen
Fachwissen allein ist nicht genug. Mitarbeiter brauchen sowohl Inhalte als auch Prozesse, um geschäftliche Herausforderungen zu bewältigen. Beide sind gleich wichtig und arbeiten bei der Lösung von Problemen nahtlos zusammen. Ihre Meinung?