"Jetzt muss ich Ihnen etwas sagen, und das meine ich auf die beste und harmloseste Art und Weise, die möglich ist: Ich glaube nicht an den Prozess. Wenn ich mit einem potenziellen Mitarbeiter spreche und er oder sie sagt, dass "es nur um den Prozess geht", ist das für mich ein schlechtes Zeichen... Das Problem ist, dass in vielen großen Unternehmen der Prozess das Denken ersetzt. Man wird ermutigt, sich wie ein kleines Zahnrad in einer komplexen Maschine zu verhalten. Offen gesagt, kann man so Leute behalten, die nicht so schlau und nicht so kreativ sind. Geschrieben von Elon Musk
Andrew Smart beginnt seinen Aufsatz "Six Sigma is Draining Employees' Creativity" mit dem obigen Zitat. Er führt weiter aus, dass die Anwendung von Six Sigma auf ein Unternehmen mit der Verringerung der Variation der Neuronen im Gehirn während eines verheerenden epileptischen Anfalls vergleichbar ist.
Prozesse wie Six Sigma bieten einfach einen rationalen Rahmen für die Integration verschiedener Denkweisen. Analytisches Denken ist das Zusammenführen von Fakten, Daten, Informationen, Urteilen, Erfahrung und Weisheit auf der Suche nach der besten Antwort. Kreatives Denken ist der Akt der Abweichung des eigenen Denkens, um viele verschiedene Optionen zu erkunden. Je nach Situation können sie sich gegenseitig ergänzen und notwendig sein. Richtig angewandt ersetzt der Prozess nicht das Denken, und er verursacht ganz sicher keine epileptischen Anfälle - weder beim Einzelnen noch in der Organisation. Falsch angewandt können Prozesse jedoch dazu führen, dass die Arbeitsmoral sinkt, ein weit verbreiteter Zynismus entsteht, Innovationen gestoppt werden und/oder Menschen zu willenlosen Bürokraten werden! Aber das ist der Fehler des Anwenders, nicht der Fehler des Prozesses.
Warren Buffett sagte einmal: "Wie ich hierher gekommen bin, ist in meinem Fall ziemlich einfach. Es ist nicht der IQ, wie Sie sicher gerne hören werden. Das Wichtigste ist die Rationalität. Ich betrachte IQ und Talent immer als die Pferdestärken des Motors, aber die Leistung - die Effizienz, mit der der Motor arbeitet - hängt von der Rationalität ab. Viele Leute fangen mit einem 400-PS-Motor an, bringen aber nur eine Leistung von hundert Pferdestärken. Es ist viel besser, einen 200-PS-Motor zu haben und alles in Leistung zu bringen."
Wer hat also Recht? Der Typ, der $40B wert ist oder der Typ, der $5B wert ist? Meine Vermutung ist, dass beide richtig liegen. Ich würde auch darauf wetten, dass beide die Fähigkeit haben, intuitiv von der Prozess-/Analyseorientierung zur Kreativität überzugehen (oder umgekehrt), und zwar im Handumdrehen. Das können die besten Denker!
Herr Smart schließt seinen Aufsatz mit der Feststellung: "Six Sigma ruiniert Ihren Tag, und es funktioniert nicht einmal." Angesichts des dokumentierten Erfolgs von Unternehmen, die Six Sigma und andere prozessorientierte Ansätze einsetzen, ist diese Bemerkung unbegründet und erinnert bestenfalls an den enormen Wert sowohl des analytischen als auch des kreativen Denkens.