Globale Präsenz, regionale Betreuung

Kepner-Tregoe unterstützt Unternehmen weltweit dabei, ihre Fähigkeiten in Problemlösung und Entscheidungsfindung zu stärken - für nachhaltige Leistungssteigerungen und langfristigen Erfolg. Mit Niederlassungen und lizenzierten Partnern in 17 Ländern verbindet unser Team globale Erfahrung mit lokalem Know-how, um Kunden überall optimal zu unterstützen. Unsere Workshops und Coachings bieten wir in mehreren Sprachen an - virtuell oder vor Ort, genau dort, wo Ihre Mitarbeiter am besten arbeiten. Sollte Ihr Land nicht aufgeführt sein, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular unserer Zentrale Unser freundliches Kundenservice-Team stellt sicher, dass Sie mit dem passenden regionalen Ansprechpartner verbunden werden.

Analyse Technischer Störungen (ATS)

Übersicht

Wenn es darum geht, Probleme zu lösen und ihr erneutes Auftreten zu verhindern, bleibt wenig Zeit für Versuch und Irrtum. Mit dem ATS-Workshop von Kepner-Tregoe werden Sie die betriebliche Effizienz Ihrer Produktionsumgebung konsequent steigern, indem Sie die Ursache Ihrer Probleme finden und sie endgültig beheben. Der Workshop "Analytic Troubleshooting" von KT verbindet Qualitäts- und Produktivitätsinitiativen auf effektive Weise. Da unser Ansatz zur Fehlerbehebung nicht an eine bestimmte Technologie, Maschine oder einen Prozess gebunden ist, kann Ihr Unternehmen ihn als Grundlage für statistische Prozesskontrolle, Lean Manufacturing, Six Sigma, Total Productive Maintenance, selbstverwaltete Arbeitsteams und andere Programme nutzen.

Was Sie bekommen

  • 3-, 4- oder 5-tägiges Format unter der Leitung eines erfahrenen Trainers
  • Zugang zu digitalen Tools und Ressourcen
  • Konkrete Prozesse, mit denen Sie Schritt für Schritt Produktions- und Qualitätsdefekte beheben können
  • Teilnehmerzertifikat & KT Foundations Badge
  • Zertifizierungspunkte: 2.1 CEUs

Ideal für Mitarbeiter im Fertigungsbereich, darunter Qualitätsmanager, Analysten, Techniker, Auditoren und Ingenieure. Darüberhinaus sehr gut geeignet für Personen, die sich zuerst mit einem Problem befassen müssen, wie Produktionsmitarbeiter, Fachkräfte und Wartungspersonal.

  • Systematischer Ansatz zum Troubleshooting, der im Rahmen von Methoden wie Six-Sigma, statistischer Prozesskontrolle oder Lean Manufacturing zum Einsatz kommen kann.
  • Probleme priorisieren und die Ursache ermitteln. Detaillierte Problembeschreibung, mögliche Ursachen ermitteln, bewerten und die eigentliche Ursache beweisen. Eliminierung von Ursachen, die den Fakten widersprechen, um unnötige Ausgaben zu reduzieren.
  • Unterscheiden Sie verschiedene Arten von Problemen und stellen Sie gezielte, vertiefende Fragen, um die richtigen Informationen zu sammeln.
  • Lernen Sie, über die Korrektur hinaus zu denken, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
  • Verschiedene Arten von Problemen identifizieren
  • Probleme sorgfältig priorisieren, beschreiben und dokumentieren
  • Mögliche Ursachen ermitteln und testen, um Trial-and-Error und kostspielige Reparaturen zu vermeiden
  • Eine Korrekturmaßnahme auswählen und bewerten, um zukünftige Probleme zu vermeiden
  • Ziele klären, geeignete Alternativen ermitteln und Risiken abwägen
  • Andere Bereiche erkunden, die in ähnlicher Weise von einem Problem betroffen sein könnten
  • Planung und Bewertung der Umsetzung
  • Steigerung der jährlichen Ausbeute um 13%
  • Einführung einer neuen Produktlinie im Wert von $15 Millionen in neun Tagen
  • Um 50% reduzierte Verluste bei einem kritischen Defekt
  • Reduzierung der Umstellungskosten um $5,5 Millionen über einen Zeitraum von zwei Jahren
  • Behebung des teuersten Defekts im Unternehmen mit Einsparungen von $1,3 Millionen

„Die Prozesse zur Analyse technischer Störungen von Kepner-Tregoe helfen uns, von einem Problemlösungsansatz wegzukommen, der rein auf Erfahrung basiert, ohne Analyse und mit bestenfalls lückenhaften ‚harten Informationen‘. Unser alter Ansatz führte oft zu Situationen, in denen das Problem entweder bestehen blieb oder später wieder auftrat.“

— Werksleiter, Konsumgüter

Zeigen Sie Ihr Können!

Das KT Badge-Programm ist eine sichtbare Anerkennung Ihrer rationalen Prozessfähigkeiten. Ihre digitalen Kepner-Tregoe-Badges können auf Ihrer Profilseite in den sozialen Medien, in Ihrer E-Mail-Signatur und auf Ihrer persönlichen Website angezeigt werden.

Das Foundations Badge ist der Ausgangspunkt und zeigt, dass Sie ein KT-Training besucht haben. Sobald Sie mit der Anwendung der KT-Technologien begonnen haben, durchlaufen Sie die Stufen "Practitioner" und "Advanced" und erreichen schließlich die Anerkennung als KT-Experte.

Starten Sie Ihr Training!

Kontakt