Entscheidungskompetenz
Entscheidungen bestimmen die Zukunft Ihres Unternehmens
Forscher schätzen, dass ein durchschnittlicher Erwachsener unbewusst jeden Tag etwa 35.000 Entscheidungen trifft. Mit zunehmender Verantwortung steigt auch die Zahl der Entscheidungen, die Sie treffen müssen. Jede Entscheidung hat potenziell Konsequenzen, die die Zukunft bestimmen werden. Die Qualität dieser Entscheidungen entscheidet darüber, ob Ihre Zukunft rosig sein wird oder nicht.
Ein klarer Rahmen, der die Entscheidungsfindung von Impulsivität hin zu Ausgewogenheit und Reflexion lenkt, ist für die Verwirklichung strategischer Absichten entscheidend. Menschen nutzen eine Kombination von Entscheidungsstrategien, um die schiere Menge an Entscheidungen zu bewältigen, die getroffen werden müssen. Wir verlassen uns oft auf die leichtesten, einfachsten und bequemsten Lösungen auf Kosten von solideren und positiveren Ergebnissen. Allzu oft erkennen wir die Kosten schlechter Entscheidungen erst, wenn wir den Preis für die Bewältigung der Probleme zahlen, die sie verursachen.

Eine einfache Struktur, um ausgewogenere Entscheidungen zu treffen

Das Subjektive so objektiv wie möglich machen
Durch die Verwendung eines einheitlichen Rahmens für die Bewertung möglicher Alternativen können wir uns auf die beabsichtigten Vorteile konzentrieren, ohne uns mit den Auswirkungen der Umsetzung zu belasten. Indem wir zunächst die beteiligten Faktoren abwägen und dann die Informationen nutzen, um die zu diesem Zeitpunkt beste Entscheidung zu treffen, erzielen wir bessere Ergebnisse und stärkere Resultate.

Die Kraft der Zusammenarbeit freisetzen
Wenn Entscheidungen getroffen werden, ohne die widersprüchlichen Bedürfnisse und Wünsche aller Mitglieder eines Teams zu berücksichtigen, herrscht Chaos. Helfen Sie Ihren Mitarbeitern, effektiver zu arbeiten, und bekennen Sie sich zu der gemeinsamen Verantwortung, Entscheidungen zu treffen, die die Zukunft Ihres Unternehmens bestimmen.

Die Macht des Delegierens ausnutzen
Leitende Angestellte wissen oft nicht, was sie delegieren sollen, wie sie Entscheidungen und nicht nur Aufgaben delegieren können und welche Entscheidungen als Lern- und Wachstumsmöglichkeiten für ihre direkten Mitarbeiter dienen. Um das intellektuelle Potenzial Ihrer Mitarbeiter zu nutzen, müssen Sie die Kunst des Delegierens beherrschen.

Verantwortung für Entscheidungen übernehmen
Ein Großteil der Konflikte im Zusammenhang mit schlechter Entscheidungsfindung in einem Unternehmen ist darauf zurückzuführen, dass nicht klar ist, wer die Verantwortung für die Entscheidung trägt. Verantwortlichkeit fördert die Effizienz der Entscheidungsfindung. Sie inspiriert und ermöglicht Initiative. Wenn man weiß, welche Entscheidung wo und von wem getroffen wird, kann man die Geschwindigkeit erhöhen.