Performance-Coaching
Kontinuierliche Verbesserung ist eine Denkweise
Wir alle wissen, dass Feedback wichtig ist, um Einzelpersonen und Teams zu helfen, sich zu verbessern. Ein geeignetes Modell und ein geeigneter Schwerpunkt für das Coaching erhöhen den Wert des Feedbacks. Beim High-Performance-Coaching geht es darum, Menschen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und zwar in jedem Bereich ihres Lebens. Für den Manager als Coach bedeutet dies, dass er mit seinen Mitarbeitern zusammenarbeitet, um deren Leistung am Arbeitsplatz zu verbessern.
High-Performance-Coaching kann auch die Zusammenarbeit mit anderen Personen in Ihrem Unternehmen beinhalten – die Zusammenarbeit mit anderen Managern und Führungskräften, um den Arbeitsplatz zu einer High-Performance-Organisation zu machen, die allen hilft, ihr Bestes zu geben, indem sie die wichtigsten Probleme so effektiv wie möglich löst.

Verbesserte Leistung erfordert höhere Fähigkeiten und Kapazität

Beobachtungen fördern die Genauigkeit
Um den Mitarbeitern zu helfen, ihre Leistung zu maximieren, wenn sie neue Fähigkeiten erwerben, ist ein Feedback erforderlich, das in Form von genauen Beschreibungen des Verhaltens gegeben wird. Die Weitergabe von Daten, die unbestreitbar und frei von Beurteilungen, Interpretationen oder Annahmen sind, führt zu einem klaren Fahrplan für die Veränderungen, die für ein höheres Leistungsniveau erforderlich sind.

Aufbau von Relevanz sichert Engagement
Wenn wir Feedback zu Dingen geben, die wichtig sind und die dem Empfänger am Herzen liegen, stellen wir sicher, dass er sich engagiert und bereit ist, auf die Informationen zu reagieren. Durch den Aufbau von Relevanz werden neue Fähigkeiten und Fertigkeiten mit den gewünschten Ergebnissen verknüpft und die Übereinstimmung des Verhaltens mit den Unternehmenszielen sichergestellt.

Die Festlegung von Konsequenzen bestätigt Ergebnisse und steuert Entscheidungen
Transparenz in Bezug auf die Folgen von Verhaltensänderungen und die Beibehaltung des Status quo bestätigt die Grenzen und Richtlinien für die gecoachte Person. Die Schaffung eines Handlungskontextes macht es einfacher, das Feedback mit den Verhaltensergebnissen in Einklang zu bringen.

Umsetzbares Feedback schafft Dynamik
Coaching ist nicht passiv. Ein kontinuierlicher Fluss von leistungssteigerndem Feedback, das die richtigen Maßnahmen am richtigen Ort und zur richtigen Zeit unterstützt, maximiert die Effektivität und verleiht der Organisation Dynamik.