Our global presence

Kepner-Tregoe is the global leader in helping companies improve the performance of their systems through a combination of consulting services and training programs. KT is uniquely qualified to assess the architecture and design of critical business systems through the integration of three fundamental components: people, process, and technology.

Unsere Geschichte

Der Maßstab für
exzellente
Problemlösung

Seit über 65 Jahren befähigt Kepner-Tregoe Unternehmen, Millionen von Problemen zu lösen, bessere Entscheidungen zu treffen und Risiken wirksam zu managen. Wir haben die KT-Methoden in Produktionsbetriebe integriert, IT-Services umgestaltet und Personalentwicklung gezielt auf nachhaltige Veränderung ausgerichtet –

durch den Aufbau von Fähigkeiten im kritischen Denken. Millionen Menschen verdanken dem Einsatz der rationalen KT-Prozesse entscheidende Karriereschritte, und Tausende Unternehmen nutzen diese analytischen Methoden, um Millionenbeträge einzusparen.

Der Ursprung von KT
liegt im
NASA-Mondprogramm

Schon früh fanden KT-Methoden Anwendung in der Raumfahrt. Als die NASA-Ingenieure den berühmten Satz “Houston, wir haben ein Problem” hörten, nutzten sie die Fähigkeiten des kritischen Denkens von KT, um Apollo 13 sicher zur Erde zurückzubringen. Auch wenn nicht jede Problemlösung Hollywood-reif ist, liegt der spannende Aspekt unserer Arbeit im ROI.

Unsere bewährten Prozesse führen zu wirkungsvollen und nachhaltigen Ergebnissen – in Form von Zeit- und Kosteneinsparungen, intelligenterem Einsatz von Ressourcen, weniger Fehlern, unterbrechungsfreiem Betrieb und höherem Gewinn.

Zeitleiste

1958

Ben Tregoe und Chuck Kepner gründen die KT-Partnerschaft in der Garage von Ben Tregoe in Pacific Palisades, Kalifornien. Sie sind die Ersten, die den dringenden Bedarf an Trainings in Problemlösung und Entscheidungsfindung erkennen, und gründen Kepner-Tregoe, um anderen die von ihnen entwickelten Prozesse zu vermitteln.

1962

Kepner-Tregoe verlegt seinen Hauptsitz nach Princeton, New Jersey, und expandiert 1967 in eine moderne Zentrale.

1963

Gründung des Leader Development Institute (LDI), der ersten Organisation, die das “Train-the-Trainer”-Konzept einführt. Mitarbeitende von Kunden, die das anspruchsvolle LDI-Programm absolvieren, werden von KT zertifiziert, um die Methoden zur Problemlösung und Entscheidungsfindung intern zu lehren und die Anwendung der rationalen Prozesse in ihren Unternehmen zu fördern.

1965

Veröffentlichung von “The Rational Manager” (McGraw Hill) der Gründer Kepner und Tregoe – ein Bestseller und Business-Klassiker. Das Buch wird in viele Sprachen übersetzt und nach wie vor weltweit gelesen.

1966

Die Grundprinzipien des Unternehmens (“Basic Beliefs”) werden schriftlich festgehalten – Werte, die aus der ursprünglichen Entscheidung der Gründer hervorgegangen sind, eine Organisation zu schaffen, die anderen beim Lernen hilft. Diese Grundsätze leiten bis heute die Geschäftstätigkeit von KT. Gründung der Kepner-Tregoe Deutschland LLC in Deutschland sowie der Kepner-Tregoe Ltd. in Großbritannien.

1967

Kepner-Tregoe Hauptsitz in der Research Road

Umzug an einen wunderschönen bewaldeten Standort an der Research Road. Das moderne Gebäude ist ein klassisches Beispiel für das Design der 1960er Jahre mit flexiblen Innenräumen und großen Fenstern mit Blick ins Grüne.

1970

WELTWEITE EXPANSION: Australasien

1973

WELTWEITE EXPANSION: Japan

1981

WELTWEITE EXPANSION: Südostasien

1980

Veröffentlichung von “Top Management Strategy” von Ben Tregoe und John Zimmerman. Einführung der strategischen Beratungsleistungen von KT.

1981

Veröffentlichung von “The New Rational Manager”, eine aktualisierte Version des Business-Klassikers. Gründung von Kepner-Tregoe Southeast Asia Ltd.

1984

Kepner-Tregoe, S.A. für die Schweiz, Belgien und Luxemburg wird gegründet.

1986

Kepner-Tregoe (Malaysia) Sdn. Bhd. wird in Kuala Lumpur gegründet.

1989

Veröffentlichung von “Vision in Action: How to Integrate your Company’s Strategic Goals into Day-to-Day Management Decisions”, von Ben Tregoe, John Zimmerman u.a.

1991

Ben Tregoe wird in die HRD Hall of Fame aufgenommen.

1999

Einführung der Software “Project Logic®”, um einen rationalen Prozessrahmen für Microsoft® Project zu schaffen.

2000

KT führt die eThink®-Software ein, um den Einsatz der KT-Problemanalyse, der Entscheidungsanalyse, der Situationsanalyse und der Analyse potentieller Probleme/Chancen zu verbessern und zu unterstützen.
Kepner-Tregoe Nederland, LLC wird gegründet.

2002

Veröffentlichung mehrerer Fachbücher, die in der Wirtschaft und akademischen Welt großen Anklang finden. Dazu gehören: “How Organizations Work” (2002) von Alan P. Brache; “The Art and Discipline of Strategic Leadership” (2003) von Mike Freedman; “The Rational Project Manager” (2005) von Andrew Longman und Jim Mullins; und “Implementation: How to Transform Strategic Initiatives into Blockbuster Results” (2006) von Alan P. Brache und Sam Bodley-Scott.

2005

Ben Tregoe verstirbt am 20. April 2005. Nachruf in der New York Times.

2009

Markteinführung von Portfolio Manager, einer Cloud-basierten Projektmanagement-Lösung, die Unternehmen einen Echtzeit-Zugang zur Überwachung wichtiger Projekte über Unternehmensabteilungen, Zeitzonen und Regionen hinweg ermöglicht.

2012

Einführung eines neuen Ansatzes zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen: “The Thinking Organization”, gestützt auf KT Clear Thinking.

2013

Relaunch des Grundlagen-Workshops Problemlösung & Entscheidungsfindung. Entwicklung einer ersten App für iPad und Android-Tablets, um die KT Clear Thinking-Prozesse beim Lösen von Problemen, Treffen von Entscheidungen und Ausführen von Maßnahmen zu unterstützen. MyKT und die erste Learning Library werden eingeführt, um zertifizierte Program Leader und Coaches zu unterstützen.

2016

KT bietet virtuelle Schulungsmöglichkeiten an, damit Teilnehmende von überall auf der Welt mitmachen können.

Charles Kepner verstirbt am 26. März 2016.

Veröffentlichung der zweiten App (KT for Incident Management) für die ServiceNow-Plattform.

2017

Online lernen

Entwicklung eines Troubleshooting Simulationsmodells, um die Brücke zwischen Training und Praxis zu schlagen.

2018

Einführung einer benutzerfreundlichen Suite von Apps zur stärkeren Verankerung von Kompetenzen in Kundenorganisationen.

Start einer neuen Reihe von eLearning-Modulen für die Kernprozesse (SAPADAPPA) sowie eines Grundlagenmoduls zur Problemlösung (in englischer Sprache).

2019

Markteinführung von KT Frontline – einem simulations- und praxisbasierten Trainingskonzepts, das speziell auf die Bedürfnisse von Mitarbeitern auf dem Shopfloor und am Servicedesk zugeschnitten ist.

Einführung von “KT LiveOnline”, modular aufgebaute Online-Workshops für einzelne Prozesse.

2020

Veröffentlichung der dritten App (Advanced Case Management) für die ServiceNow-Plattform.

Angebot aller Trainingslösungen als virtuelle, von Trainern geleitete Onlineformate zur Unterstützung der Kunden in der Pandemie-Zeit.

2021

Lizenzierung der Märkte Australien und Neuseeland an Bluefield Asset Management Co.

Marken- und Logo-Update sowie neuer Slogan: Challenges. Opportunities. Results.

Einführung des “Problem Solving Learning Path” – eine Kombination aus modernem eLearning und Coaching (in englischer Sprache).

Gemeinsamer Gewinn des Bronze “Brandon Hall Award” for “Excellence in Learning” mit Microsoft.

Kepner-Tregoe heute

Starten Sie Ihr Training!

Kontakt